Willkommen auf der Website der Gemeinde Derendingen



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • Druck Version
  • PDF

Seniorinnen/Senioren im Klassenzimmer gesucht»


Sind Sie pensioniert und suchen in Ihrer freien Zeit eine sinnvolle und bereichernde Beschäftigung? Die Primarschule Derendingen sucht auf das neue Schuljahr dringend engagierte

Seniorinnen und Senioren

die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und sich an diesem Generationen übergreifenden Projekt beteiligen möchten (Einsatz ca. 1 – 2 Halbtage pro Woche).

Auf der Homepage der Pro Senectute (www.so.prosenectute.ch) finden Sie unter „Senioren im Klassenzimmer“ einen Kurzfilm, der Ihnen einen Einblick von einer Seniorin und einem Senior beim Einsatz an unserer Schule zeigt.

Unsere Frau Zürcher (Telefon 032 681 75 01) freut sich auf Ihren Anruf und gibt Ihnen gerne weitere Auskunft. Gerne dürfen Sie auch unverbindlich einmal in einer Klasse schnuppern kommen, um sich ein Bild zu machen, wie so ein Schulbesuch aussehen kann.


 

Schulleiter/in für den Standort Mitteldorf 70-75 %



Mit über 7000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Derendingen die drittgrösste Gemeinde im solothurnischen Wasseramt.

In der multikulturellen Primarschule Derendingen werden 500 Schülerinnen und Schüler, vom Kindergarten bis zur 6. Klasse, durch rund 70 Lehrpersonen an den zwei Standorten Steinmatt und Mitteldorf unterrichtet.

Die derzeitige Stelleninhaberin wird ab dem Schuljahr 2024/2025 die Gesamtschulleitung der Primarschule Derendingen übernehmen. Daher suchen wir ab dem 1. August 2024 oder früher ein/e

Schulleiter/in für den Standort Mitteldorf 70-75 %

Deine Aufgaben

  • Operative Leitung der Primarschule Derendingen nach pädagogischen und betriebswirtschaftlichen Grundsätzen
  • Umfassende Personalführung der rund 35 Lehrpersonen am Schulstandort Mitteldorf
  • Du engagierst dich für ein lernförderliches Schulklima und stehst den Eltern als Ansprechpartner/in zur Verfügung
  • Der Umgang mit Vielfalt und die Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Regelstrukturen ist für dich eine Selbstverständlichkeit
  • Zusammen mit dem Schulleitungsteam entwickelst du die Primarschule Derendingen weiter
  • Du setzt dich für die bedarfs- und fachgerechte Unterrichtsentwicklung ein


Unsere Erwartungen

  • Abschluss einer Schulleitungsausbildung oder Zusatzausbildung in Führung/Management/Projektleitung oder vergleichbare Ausbildung bzw. Bereitschaft dazu
  • Ein hohes Mass an Führungs- und Sozialkompetenz
  • Pädagogische Ausbildung und mehrjährige Unterrichtserfahrung von Vorteil
  • Motivierte, selbständige und innovative Persönlichkeit mit offener, klarer Kommunikation sowie hoher Entscheidungs- und Konfliktkompetenz
  • Teamfähigkeit, Offenheit, Flexibilität und Humor
  • Stark in Organisation und Administration mit hoher IT- Affinität


Unser Angebot

  • Ein vielseitiges interessantes und spannendes Aufgabengebiet
  • Ein engagiertes, motiviertes und kooperatives Kollegium
  • Unterstützung durch ein eingespieltes, erfahrenes Schulleitungsteam und Sekretariat
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit leistungsorientiertem Lohn gemäss Personalreglement der Einwohnergemeinde Derendingen
  • Wertschätzung, Anerkennung und Rückhalt durch die kommunalen Behörden


Auskünfte erteilt dir gerne Tanja Imhof, Schulleiterin Schulhaus Mitteldorf, Tel. 032 681 75 50 oder schulleitung.mitteldorf@derendingen.ch.

Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto sendest du bitte bis zum 10. Januar 2024 per E-Mail an sibylle.siegenthaler@derendingen.ch / Bereichsleiterin Personal.


 
 

Gemeinde Derendingen

Adresse

Hauptstrasse 43, Postfach 51
CH-4552 Derendingen

Telefonzentrale
032 681 73 73
E-Mail
info@derendingen.ch

Schalteröffnungszeiten

MO
08.00 - 11.00 14.00 - 18.00
DI
geschlossen 14.00 - 17.00
MI
08.00 - 11.00 14.00 - 17.00
DO
geschlossen 14.00 - 17.00
FR
08.00 - 11.00 geschlossen

Termine können auf Anfrage auch ausserhalb der Schalteröffnungszeiten vereinbart werden.